Quantcast
Channel: Tekkie
Viewing all articles
Browse latest Browse all 175

iPhone: Die Game-Controller sind los

$
0
0
Erst MOGA, jetzt Logitech. Gaming-Controller für das iPhone sind nun erhältlich, und ja, das wurde auch Zeit!

Nach der Ankündigung von iOS 7 konnte ich es kaum glauben: Offizielle Unterstützung für Game-Controller für das iPhone. Mensch, Apple – Das war zwar ein super Schritt, aber warum musste das so lange dauern? Gerade als alter Fifa-Zocker ärgere ich mich, das halbe Display mit meinen Fingern zu verdecken und oftmals kommt dann im entscheidenden Moment, meine Reaktion gar nicht an. Das hat mich schon so manches Tor gekostet. Aber auch Rennspiele wie Need for Speed profitieren natürlich von solch einem Controller.

Zuerst kam Moga – Die haben nach all ihrer Erfahrung aus dem Android-Bereich natürlich die Messlatte gleich ein mal hoch gelegt. Erinnert irgendwie ein wenig an den Xbox 360 Controller, findet ihr nicht auch? Der Moga Ace Power, so schimpft sich das gute Stück, unterstützt das iPhone 5, 5C und 5S. Aber auch ein iPod Touch der fünften Generation lässt sich in den Controller einsetzen. Die Verbindung zwischen Controller und iDevice wird mittels Lightning-Anschluss hergestellt. Der Hersteller nutzt das Potenzial und versorgt nun das iDevice durch einen “Zusatzakku” mit Saft (1.800 mAh). Ein diesen Vorteil, denn gerade beim Gaming ist das iPhone ganz schön Energiehungrig. Das klingt jetzt alles soweit ganz gut aber ein Manko bleibt: Steuerungselemente bleiben im Spiel zu sehen – Schuld haben hier aber eher die Spieleentwickler, als MOGA. Es bleibt zu hoffen, dass die Entwickler ihren Spielen, in Zukunft, die passende Unterstützung verpassen.

Mir persönlich ist der Controller etwas zu “überladen” – Nicht das wir uns falsch verstehen, ich mag den Xbox 360 Controller und deshalb spricht mich der MOGA Ace Power auch absolut an, doch für einen iPhone-Controller ist mir dieser dann doch zu sperrig. Das gute Stück kostet übrigens 99,95 $ im amerikanischen Apple Online Store. Die Verfügbarkeit soll sich noch im Laufe des Dezembers ausdehnen.

Mit dem iPhone sieht er echt schick aus. Viele Steuerelemente bringt der ACE POWER mit sich Erinnert sehr an Microsofts Xbox 360 Controller Top-View-Small Verhindert leider die Nutzung des Klinke-Anschlusses Top-View-Expand

Als zweiten Controller, welcher gestern erschien und damit einen Tag nach dem MOGA Ace Power, ist der PowerShell von Logitech. Was mir direkt positiv auffällt ist das Design. Schön schlicht und schmal, welches auf ein niedriges Gewicht hindeutet. Er bringt nicht soviel Steuerungselemente mit sich, wie die MOGA Konkurrenz, doch ist das durchaus ausreichend. Ein Steuerkreuz, vier Haupt-Buttons, ein L-, ein R- und ein Pause-Button. Weiterhin positiv festzuhalten ist, das alle Anschlüsse freigelegt sind. So lässt sich die Kamera nutzen, und die Knöpfe für die Lautstärke-Regelung weiterhin bedienen. Schön auch: Ein Kopfhörer-Adapter liegt mit bei, sodass man seine Kopfhörer weiterhin verwenden kann. gerade in Bus und Bahn ein unverzichtbares Feature. Auch Logitech verbaut einen zusätzlichen Akku, der das iPhone mit Energie versorgen kann, dieser fällt aber gegenüber dem MOGA Ace Power etwas kleiner aus (1.500 mAh).  Ich hoffe, wir kommen an ein Sample-Gerät, dann können wir euch natürlich mehr Informationen liefern.

Persönlich spricht mehr der Logitech PowerShell mehr an, eben weil er den Eindruck vermittelt, für ein mobiles Gerät zu sein. Rein optisch erinnert er auch ein wenig an die PSP Slim. Gutes Stichwort, denn das mobile Gaming könnte sich nun durchaus ändern. Logitech´s Controller kostet 99,99 Euro und kann bereits im deutschen Apple Online Store vorbestellt werden.  Ausgeliefert werden die Geräte dann ebenfalls im Dezember, so wie bei der Konkurrenz. Anfang 2014 sollen dann auch weitere Händler, wie Amazon, folgen.

Elegant und schlicht Erinnert an die PSP Slim Sehr schmal und leicht produziert powershell-controller-battery-images (4) powershell-controller-battery-images (6) Auch die Kamera kann weiterhin genutzt werden


Viewing all articles
Browse latest Browse all 175