Wer schon ein mal mit dem Windows Movie Maker versuchte ein Video zu bearbeiten und über die einfachen Features hinaus wollte, der musste feststellen, das man schnell an seine Grenzen stößt. Daher ist es ratsam, sich einmal nach Software umzuschauen, welche die Videobearbeitung besser im Griff hat – So wie der Video Editor von Movavi.
Movavi Video Editor bringt eine Reihe von interessanten Werkzeugen mit sich. Außerdem wird viel Wert auf die Bedienung gelegt, sodass auch Neulinge gut mit der Software zurecht kommen. Ihr könnt mit dieser Software garantiert ein Demo-Video, ein Video-Tutorial mit eigenem Audiokommentar, oder eine Videobotschaft für eure Familie und Freunde in wenigen Minuten erstellen – auch wenn ihr bisher keine Erfahrung in der Videobearbeitung gemacht habt.
Effekte und Filter
Neben dem einfachen Schneiden und Arrangieren von Video-Clips, lassen sich die Video-Fragmente ebenso mit Spezialeffekten versehen. Mit diesen Effekten verbessert ihr die Qualität eurer Videoclips oder verleiht den bekannten Bildern eine neue Perspektive. Filter lassen sich automatisch anwenden, oder aber manuell, um die gewünschte Kombination von Farben, Beleuchtung und Kontrast zu bekommen. Unter den Effekten finden sich bspw. Twirl, Inferno, Matrix, Partikel und weitere, um echte Meisterwerke aus eurem Videomaterial zu kreieren. Auch ein Split-Screen- und ein Ein-/Auszoomen-Effekt ist mit an Board.
Diashows in windeseile erstellt
Im Storyboard-Modus könnt ihr zügig Diashows erstellen. Es reicht vollkommen, wenn ihr eure Fotos in in den Storyboard-Bereich zieht. Die Diashow wird dann samt Übergänge erstellt. Die Diashow kann anschliessend als Video-Datei gespeichert werden. Auf Wunsch könnt ihr natürlich auch noch euer Projekt mit Musik hinterlegen.
Vom Aufnahmegerät zu Movavi
Dateien von eurer Digitalkamera oder euern Camcorder können ganz simpel importiert werden. Wer möchte, kann auch, sofern eine Webcam vorhanden sein sollte, ein eigenes Video live aufnehmen. Auch mit Video-Dateien wie MPEG-2 TS und AVCHD kommt Moviavi Video Editor zurecht. Mit der richtigen Hardware wird auch das digitalisieren von Videokassetten zum Kinderspiel. Ein Tipp für alle, die sich für 3D-Video interessieren – Movavi kann auch 3D-Video bearbeiten. Erweitere dein Soundtrack mit selbstgemachten Audio-Aufnahmen mit Hilfe von beliebigen Soundkarte-Eingabequellen – ein Micro, E-Gitarre, und mehr. Zeichnen Sound in Echtzeit auf und füge dieses gleich deinem Film hinzu.
Viele Formate zum speichern
Egal ob Video-, Bild- oder Musik-Dateien, Movavi Video Editor unterstützt fast alle üblichen Video- und Audioformate, auch AVI, MKV, FLV, Quicktime (MOV), MP3, DVD-Video (VOB-Dateien), und noch mehr. Wenn dein Projekt fertig ist, speicher dieses im passenden Format: als Video in einem der unterstützten Formaten, für dein Mobilgerät, als DVD, oder zum Hochladen auf YouTube, Facebook oder Vimeo.
Fazit
Der Movavi Video Editor kann deutlich mehr, als der Windows Movie Maker. Wer mehr aus der Bearbeitung von Videos machen möchte, der sollte sich die Software auf jeden Fall ein mal ansehen.